![]() BRB |
Brienz-Rothorn-Bahn - Betrieb
Die Talstation der BRB liegt unmittelbar gegenüber des Bahnhofs
Brienz der SBB Brünigbahn. Etwas oberhalb davon befinden Depot und
Werkstatt sowie die Versorgungsstellen wie Kohlebunker und Wasserkran.
Hinter den Kurz vor der Station Planalp verlässt der Zug den Nadelwald und überquert die Baumgrenze. Alle Züge machen auf der Planalp Halt, um dort ihre Wasservorräte zu ergänzen. In der Hochsaison sind dort bis zu sechs dampfgeführte Züge gleichzeitig anzutreffen. Ein Teil der Fahrgäste nutzt von hier die vielen Wanderwege, die einen ständigen Ausblick auf den Brienzer See bieten. Nach dem Zwischenhalt überquert die Strecke einen Damm, der seit 1962 die frühere Mühlebachbrücke ersetzt. Die Trasse verläuft nun entlang des steilen Südhanges, und erreicht nach einer 180°-Kehre die Endstation Rothorn Kulm. Von hier führt ein Fussweg zum Gipfel des Rothorns. Die nur in den Sommermonaten zwischen Juni und Oktober betriebene Bergbahn ist in dieser Zeit täglich unterwegs. Der Grossteil der Züge wird mit den Dampfloks H 2/3 1-7 sowie 12, 14 und 15 befördert. Die Dieselloks werden nur für Entlastungszüge und Schwachlastzeiten eingesetzt. Die Fahrzeit beträgt ca. 60 Minuten, in der 1678 Höhenmeter überwunden werden. |
|
|
Copyright © 2001 |
Autor: Stefan Dringenberg, letzte Änderung am 19.02.2001 |